
Der Cluster Bilddaten bildet im Rahmen der BMBWF-Ausschreibung eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Umgang mit Bilddaten.

Die interdisziplinäre Untersuchung von historischen Handschriften erzeugt eine Vielfalt an Mess- und Beschreibungsdaten. Ein Repositorium setzt diese Daten in Beziehung und stellt sie für Forschung, Bildung und Öffentlichkeit zur Verfügung.

Im Projekt werden Wege aufgezeigt, wie verschiedenste digitalen Methoden in geisteswissenschaftlicher Lehre (und damit auch der Forschung) etabliert werden können.

Digitale Forschung ist vor allem auf digitale Forschungsdaten angewiesen, die nach den FAIR-Prinzipien nutzbar gemacht wurden.

Es bedarf unterschiedlicher Vermittlungsmodelle, um spezifische Zielgruppen zu erreichen. Im Rahmen dieses Projektes werden sowohl Lehr- und Lernsituationen als auch Wege der Wissenscahftskommunikation verfolgt.